Dein Warenkorb ist gerade leer!
Honig ist mehr als nur ein süßer Aufstrich – er ist ein Stück Berliner Natur. Inmitten der pulsierenden Metropole findet sich eine erstaunliche Vielfalt an grünen Oasen, in denen fleißige Bienen unermüdlich arbeiten, um diesen einzigartigen und naturbelassenen Honig zu produzieren.
Berliner Bienen sammeln hauptsächlich ihren Nektar von Ahorn, Kastanie, Robinie, Linde und Wiesenblumen. Ein Vorteil des Berliner Trachtgebiets ist, dass diese Pflanzen nicht mit Insektiziden und Pestiziden gespritzt werden. Sie sind für den Menschen nur als Nutzholz interessant, nicht aber die Frucht.
Blühzeit
zwischen März und Juni (je nach Art)
Geschmack
breit gefächert von würzig bis frisch
Honigfarbe
hell bis dunkler Goldton
Blühzeit
Ende Juni bis in den Juli hinein
Geschmack
intensiv, leicht fruchtig & mentholartig
Honigfarbe
schneeweiß bis dunkelbraun
Blühzeit
Mai bis Juni
Geschmack
milder Geschmack mit einer kräftigen Süße
Honigfarbe
wasserklar bis blassgelb
Blühzeit
März bis Mai
Geschmack
aromatisch süß
Honigfarbe
dunkelgelber bis hellbrauner
Stadthonig ist oft aromatischer und vielfältiger, da Stadtbienen Zugang zu einer breiten Palette von Blütenpflanzen haben.
Die Honigernte erfolgt in der Regel einmal im Jahr. Sie ermöglicht es, den Honig aus unseren Bienenvölkern zu sammeln und weiterzuverarbeiten. Der genaue Zeitpunkt der Honigernte hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der regionalen Witterung und den Blütezeiten der Pflanzen in der Umgebung.
Dabei entnehmen wir unseren Bienen nur soviel Honig dass diese genug eigenen Honig für die Überwinterung haben.
Kartendaten ©2024 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google Nutzungsbedingungen